Das grosse Finale der Saison ist der Musik von Ryuichi Sakamoto gewidmet – einem der einflussreichsten Komponisten und Klangkünstler unserer Zeit, dessen Werk zwischen Popkultur, experimenteller Musik und Filmkunst neue Räume eröffnete. Sakamotos musikalische Sprache ist geprägt von Sensibilität, Reduktion und einer poetischen Tiefe, die weit über stilistische Grenzen hinaus Wirkung entfaltet.
Vier junge Komponist*innen aus der Region wurden eingeladen, neue Werke zu schaffen, die sich frei von Sakamotos Musik inspirieren lassen. Diese Künstler*innen, junge Talente mit eigenständigen künstlerischen Stimmen, aktiv in ganz unterschiedlichen Szenen, erhalten in diesem Projekt bewusst grossen gestalterischen Freiraum. Ob sie sich mit Klangfarben, instrumentalen Kombinationen oder musikalischen Fragmenten aus Sakamotos Werk auseinandersetzen, entscheiden sie selbst. Das Ergebnis sind vier individuelle Annäherungen, die sich in Klang, Form und Atmosphäre unterscheiden – und doch ein gemeinsames Feld eröffnen: jenes zwischen Erinnerung und Gegenwart, Hommage und Weiterdenken.
Gemeinsam mit den Musiker*innen des Ensemble TaG entsteht ein spannungsvoller Konzertabend, der Sakamotos Vermächtnis neu befragt und gleichzeitig ein starkes Zeichen für die Zukunft setzt.
Nuño Fernández Ezquerra (1992)
Neues Werk (2026, UA)
Noémi Büchi (1991)
Neues Werk (2026, UA)
Hora Lunga (1991)
Neues Werk (2026, UA)
Alice Hoi-ching Yeung (1999)
Gewinnerin des Call for Scores 2026
Neues Werk (2026)
Fr. 30.– Normaltarif
Fr. 20.– Besucher*innen mit AHV-Ausweis
Fr. 10.– Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende bis 30 Jahre mit Legi-Ausweis, Kulturlegi