Riots and Rainbows

Erforschung der Unruhe und Farbe als treibende Kraft in der Musik.

Riots and Rainbow ist eine Kombination der Titel der Werke von Jonathan Harvey und Elnaz Seyedi. In ihnen ist charakterisiert was das Innere der Musik ausmacht: Die Suche nach Schönheit und die innere Unruhe. Diese Elemente können sich auf verschiedene Weise begegnen: Schönheit kann sich in einen Aufstand verwandeln, andererseits kann ein innerer Kampf ein Element von äußerster Schönheit hervorbringen. Die Arbeit des italienischen Malers Alberto Burri, dem Sciarrino sein Trio gewidmet hat, vereint die Suche nach Schönheit durch die physische Auseinandersetzung mit dem Material. Seine Leinwände sind teilweise zerschnitten, zerissen, abgefackelt; dann erneut zusammengeklebt oder geflickt um auf diese Weise seinen eigenen ästhetischen Wert zu erlangen. Mit dieser Form der Auseinandersetzung beschäftigen sich auch die beiden Werke der Schweizer Komponisten Nadir Vassena and Kevin Juillerat. Liza Lim und Elnaz Seyedi erforschen diese Frage auf eher lyrisch und poetische Weise, bis das Konzert kumuliert und in den geräuschvollen Protesten des französichen Enfant Terrible Franck Bedrossian gipfelt.
Werke
Jonathan Harvey
1939-2012

The Riot

für Flöte, Klarinette, Klavier
Nadir Vassena
*1970

Ricercar ramingo dell’ottavo tono

für Flöte, Violine und Violoncello
Salvatore Sciarrino
*1947

Ommagio a Burri

für Flöte, Klarinette und Violine
Liza Lim
*1966

Inguz

für Klarinette und Violoncello
Kevin Juillerat
*1987

Maronites (UA)

für Violine, Violoncello und Schlagzeug
Elnaz Seyedi
*1982

Postkarte — Landschaft mit Regenbogen

für Altflöte, Klarinette, Violoncello und Klavier
Franck Bedrossian
*1971

Edges

für Klavier und Schlagzeug
Infos
3.5.20 11:00
Schweiz
Theater am Gleis
Winterthur
Ticket jetzt Kaufen

Abendkasse

Öffnung jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn

Kartenpreis

Fr. 30.-
Normaltarif
Fr. 20.–
TaG-Mitglieder, BesucherInnen mit AHV-Ausweis
Fr. 10.-
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, für SchülerInnen, Auszubildende
und Studierende bis 30 Jahre mit
Legi-Ausweis, Kulturlegi

Ensemble